Alles für Ihr Wohlbefinden

Lernen Sie uns kennen!

Pflege mit Herz, Nähe und Kompetenz

Unsere Mission

Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch, unabhängig von Alter, Herkunft oder Einschränkungen, die Pflege erhält, die er verdient. Mit Empathie, Fachwissen und Menschlichkeit sorgen wir für mehr Lebensqualität im Alltag.

Unsere Vision

Wir möchten Pflege so gestalten, dass sie individuell, respektvoll und zukunftsorientiert ist. Unser Ziel ist es, pflegende Angehörige zu entlasten und ein Umfeld zu schaffen, in dem Vielfalt und Menschlichkeit selbstverständlich gelebt werden.

Unsere Stärken

Unser Leitbild

Durch den demographischen Wandel steigt die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen. Der Umstand von geänderten Haushalts- und Familienstrukturen trägt dazu bei, dass die Unterstützung von pflegebedürftigen Angehörigen nicht mehr innerhalb der Familie gewährleistet werden kann. Mein Pflegedienst möchte die Familien unterstützen und die Lücken der Versorgung füllen.

Ziel der Stadt – Engel ist es, gemeinsam mit der Familie und dem Patienten Wege zu finden, den zu Pflegenden ganz individuell und bedürfnisorientiert in seinen eigenen vier Wänden zu unterstützen, sowie den Angehörigen- und Familienkreis zu beraten und zu entlasten.

Bereits in einem ersten persönlichen Gespräch nehmen wir uns möglichst viel Zeit, um einander kennenzulernen, das soziale Umfeld zu erfassen und eine erste Informationssammlung zu erstellen. Wünsche, Gewohnheiten und den Hilfebedarf versuchen wir im Gespräch zu erkennen und in die Erstellung des individuell auf den Patienten abgestimmten Maßnahmenplans einzubeziehen.

Wir beraten im Erstgespräch auch zu speziellen Themen wie der Sturzgefahr, Pflegehilfsmitteln und versuchen Gefahren zu erkennen.

Die Einbeziehung der Angehörigen in den Pflegeprozess und der Erstellung des Maßnahmenplans ist uns dabei sehr wichtig. Auch liegt der Schwerpunkt unserer Beratung in der Entlastung der an der Pflege beteiligten Angehörigen.

Moderne Organisationsstrukturen setzen die Partizipation von Mitarbeitenden an Organisationsentscheidungen voraus, fördern die Loyalität und Identifikation im Pflegeteam.

Mitarbeiter zu binden, ist in diesen Zeiten ein wesentliches Ziel. Dies soll durch Kommunikationsstrukturen, regelmäßige Teamsitzungen umgesetzt werden.

Das bedeutet:
Alle Mitarbeitenden im Team sind für vielfältige Aufgaben, wie z.B. die Bezugspflege, zuständig. Dies spiegelt auch unser Pflegesystem wider. Die Mitarbeiter werden ihren Stärken entsprechend eingesetzt, verfügen über eine hohe Teamfähigkeit. Durch Einbindung in organisatorische Entscheidungen wird ein hoher Stellenwert auf Work-Life-Balance gelegt, denn nur ein zufriedener Mensch kommt positiv gestärkt zur Arbeit und kann diese Lebenseinstellung auch weitergeben.

Das Team verfügt hauptsächlich über ausgebildetes Fachpersonal, um dem Patienten eine qualitativ hochwertige Unterstützung anbieten zu können. Die pflegenden Hilfskräfte und Hauswirtschaftskräfte werden fachgerecht angeleitet. Ein betriebsinternes Fortbildungssystem gewährleistet, dass sich die Mitarbeitenden fachlich weiter qualifizieren können.

Unser Pflegedienst arbeitet nach dem Konzept des Diversity Managements!

Dabei sehen wir es als Aufgabe an, die soziale, kulturelle und ethnische Vielfalt sowohl bei den Mitarbeitenden als auch bei den Kunden zu fördern.

Denn jede Herkunft hat seine individuellen Kompetenzen, Eigenschaften und Haltungen, die positiv in einem Unternehmen mit eingebunden werden können.

Lernen Sie unser Team kennen

Teamwork

Stefanie Feldmann

Geschäftsführung

Name

Titel

Name

Titel

Name

Titel

Werde Teil unseres Teams!

Du liebst die Arbeit mit Menschen und möchtest Pflege neu denken?

Wir suchen engagierte Pflegefachkräfte und Pflegehelfer/innen, die unser Team verstärken.